Grundlegende Information zu Jimdo und Google Fonts
Es ist wichtig, dass du als Webseitenbetreiber in Deutschland darauf achtest, dass Google Fonts nicht auf deiner Webseite verwendet werden. Dies kann zu Abmahnungen führen. In diesem Artikel erfährst du, wie du prüfen kannst, ob deine Jimdo Webseite Google Fonts enthält und wie du sie deaktivieren kannst.
Jimdo hostet per Standard keine Google Fonts. Sondern stellt die Fonts über einen eigenen Server bereits, in Jimdo Dolphin wird unseres Wissens nach generell kein Google Font genutzt. Es gibt jedoch einen Sonderfall bei Jimdo Creator: Wenn du externe HTML iFrames in deine Webseite einbindest, könnten diese Google Fonts enthalten.
Prüfe deine Webseite
Um herauszufinden, ob deine Jimdo Webseite Google Fonts enthält, kannst du das folgende Tool verwenden: https://sicher3.de/google-fonts-checker/.
Gib dort einfach deine Webseiten-URL ein und das Tool zeigt dir an, ob Google Fonts verwendet werden.
Beispielbild:
Was tun, wenn meine Webseite Google Fonts beinhaltet?
Wenn das Prüftool anzeigt, dass deine Webseite Google Fonts enthält, gibt es einige Schritte, die du unternehmen kannst:
- Prüfe, ob in deiner Webseite HTML Iframes vorhanden sind. Diese könnten Google Fonts laden. Entferne diese oder bitte den Urheber, die Google Fonts in der Übertragung zu deaktivieren.
- Jimdo Youtube Videoelemente sind auch Iframes von Youtube, die leider auch Google Fonts laden. Entferne diese Elemente, um Google Fonts zu deaktivieren.
- Wenn du Hilfe bei der Überprüfung und Beseitigung von Google Fonts auf deiner Jimdo Webseite benötigst, können wir dir gerne weiterhelfen. Kontaktiere uns dazu einfach über unser Kontaktformular.
Einbindung externer HTML IFrames und Youtube Videoelemente
Wenn du externe Iframes in Jimdo Creator einbindest, müssen diese lokalisiert und anschließend entfernt werden oder du bittest den Betreiber der Iframes, die Google Fonts zu deaktivieren. Generell empfiehlt es sich, alle Videoelemente von Youtube zu deaktivieren, da diese auch ein Iframe erzeugen, welches Google Fonts lädt. Ein Iframe Code könnte wie folgt aussehen:
Zwar hat Jimdo reagiert und die YouTube Videoelemente werden erst nach Bestätigung des jeweiligen Cookies geladen, dennoch werden auch nach Bestätigung des Cookies, Fonts über Google geladen. Daher ist unsere Empfehlung, generell auf die Videoelemente von YouTube zu verzichten, wer nicht auf Videos verzichten kann, sollte die Möglichkeit prüfen, die Videos selbst zu hosten und mittels HTML einzufügen. Eine Anleitung zu Erstellung eines HTML Videosnippets findest du hier: https://de.w3docs.com/snippets/html/wie-kann-man-video-in-html-einfugen.html
Google Recaptcha
Beachte bitte auch, ggf. kann es für deine Webseite zutreffend sein, dass du Google Recaptcha einsetzt. Ähnlich wie Google Webfonts, werden durch den Recaptcha auch Daten deiner Besucher an Google gesendet. Hier empfiehlt es sich die Datenschutzerklärung zu erweitern.
Abschließende Prüfung der Webseite
Nachdem du alle möglichen Quellen von Google Fonts auf deiner Jimdo Webseite identifiziert und deaktiviert hast, solltest du noch einmal eine abschließende Prüfung mit dem Tool von https://sicher3.de/google-fonts-checker/ durchführen, um sicherzustellen, dass keine Google Fonts mehr vorhanden sind.
Es ist wichtig, dass du als Webseitenbetreiber in Deutschland darauf achtest, dass Google Fonts nicht unaufgefordert auf deiner Webseite verwendet werden, um Abmahnungen zu vermeiden. Wenn du deine Jimdo Webseite auf Google Fonts überprüfst und deaktivierst, kannst du sicher sein, dass du dich an die geltenden Gesetze hältst.